Die Senatoren sind besonders verdiente Mitglieder der StKG. In der StKG-Satzung heißt es unter Paragraph 6 „Mitgliedschaft“, Ziffer 4, hierzu: „Senatoren, das sind Personen des karnevalistischen und öffentlichen Lebens, die die Bestrebungen der STKG in besonderer Weise ideell, materiell und finanziell unterstützen. Sie werden vom Präsidium ernannt. Die Senatoren bilden den STKG-Senat. Sie wählen aus Ihrer Mitte einen Vorsitzenden. Er ist geborenes Mitglied des Elferrates.“
Michael Ahls
Gründungsmitglied der Garde
Verfasser der Satzung der Garde
7 Jahre im Majorat tätig
Gardemitglied
seit 2001
Senator
seit 13.11.2021
Jochen Behma
Vorstandsarbeit:
Schatzmeister
von 1980 bis 1982
Elferratsmitglied
seit 11.11.1975
Senator
seit 16.11.2013
Gardist
Franz-Josef Bergmann
Zahlreiche Auftritte als Büttenredner
Vorstandsarbeit:
Ordens- und Kammermeister
von 1990 bis 2001
Stellv. Elferratsvorsitzender
von 1984 bis 1986
Elferratsmitglied
seit 11.9.1975
Senator
seit 11.11.2004
Hermann Brak
Elferratsmitglied
seit 10.1.2004
Senator
seit18.11.2017
Prinz 2004
"der Primus Carnevalisticus"
Josef Echterling
Kommissarischer Schatzmeister 1983/84
Rummelant von 1984 - 1998
Vorstandsarbeit:
Präsidiumssprecher
von 1996 bis 2002
Elferratsmitglied
seit 1.2.1982
Senator
seit 11.11.2004
Bumerangorden 1987
Hans-Werner Fricke
Führt die gastliche Tradition des Hauses Fricke für den Elferrat fort
Karnevalistischer Aktivposten für alles
Elferratsmitglied
seit 10.9.1975
Senator
seit 11.11.2010
Bumerangorden 1982
Meinolf Gemmeke
Viele Jahre Vorsitzender der Prinzengarde
19 Jahre Leiter der Gruppe "Ton- & Technik"
Elferratsmitglied
seit 1982
Senator
seit 16.11.2019
Friedhelm Günter
Elferratsmitglied
seit 11.8.1983
Senator
seit 18.11.2017
Albrecht Günther
Organisator und Detailgestaltung des Bühnenbaus
Elferratsmitglied
seit 9.1.1999
Senator
seit 17.11.2018
Prinz 1999
"der Klassische"
Richard Hannibal
Handwerklicher Universalkönner, Spezialbereich Metall, mit stets vorbildlicher Einsatzbereitschaft nicht nur beim Wagenbau.
Elferratsmitglied
seit 27.1.1968
Senator
seit 11.11.2002
Karl-Anton Hansmann
Mitglied der "Prinzensingers"
Förderer des Kolpingkarnevals
Büttenredner
Elferratsmitglied
seit 1.2.1982
Senator
seit 11.11.2005
Ferdinand Hasse
Gruppenkopf der Bühnenbauer
von 2015-2019
Sprecher der Senatoren
seit 2019
Elferratsmitglied
seit 11.1.1988
Senator
seit 17.11.2018
Prinz 1988
"der Contactfreudige"
Rolf Hellweg
Chefkoch für viele Dankeschön- und Sommerfeste
Begleiter vieler Kinderprinzenpaare
Elferratsmitglied
seit 1998
Senator
seit 16.11.2019
Prinz 2013
"Maitre des närrischen Hochgenusses"
Walter Jonk
Gründungsmitglied der Garde
Beschaffungsoffizier ostwärts von Weser und Elbe
Leitender Ingenieur und Waffenmeister
Detailplanung des Bühnenbildes
Tänzer der Garde
Gardist
seit 2001
Senator
seit 17.11.2018
Herbert Jürs
Büttenredner Alias Tulpe (erstmals 1958)
Karnevalistischer Allrounder
Elferratsmitglied
seit 11.9.1975
Senator
seit 11.11.2002
Georg Krawinkel
Bühnenakteur der Bratpfanne
Bühnenbauer und Filmproduzent der StKG
Gesellschafter der Karnevalszeitung GbR
Vorstandsarbeit:
Vizepräsident
von 1978 bis 1989
Präsidiumssprecher
von 1976 bis 1977
Elferratsmitglied
seit 15.1.1975
Senator
seit 11.11.2003
Prinz 1975
"Ritter der Karbolmäuschen"
Bumerangorden 1988
Hermann-Josef Lause
Vater des Elferratsschiffs
Universalbaumeister
Vorstandsarbeit:
Elferratsvorsitzender
von 1999 bis 2011
Elferratsmitglied
seit 11.11.1996
Senator
seit 11.11.2012
Wilhelm Lödige (Münning)
Koordinator des karnevalistischen Traktorwesens und langjähriger Prinzenwagenfahrer
"Karnevalistischer" Kommandeur des Bürgerschützenvereins
Elferratsmitglied
seit 11.11.1980
Senator
seit 11.11.2005
Prinz 1980
"Münning der Erste"
Franz Lohre
Viele Jahre Anzeigenholer der KAZ
Elferratsmitglied
seit 15.01.1987
Senator
seit 17.11.2018
Prinz 1987
"Fenne der Erste"
Michael Marx
Elferratsmitglied
seit 11.11.1987
Senator
seit 16.11.2013
Udo Obermann
Elferratsmitglied
seit 11.11.1982
Senator
seit 11.11.2015
Prinz 2000
"Magister der schönen Künste"
Franz Ovenhausen
Organisator viler Galaabende
Vorstandsarbeit:
Vizepräsident
von 1997 bis 1999
Kanzler
von 2000 bis 2011
Elferratsmitglied
seit 15.1.1987
Senator
seit 13.11.2021
Prinz 1998
"El Grande T-Punt"
Hermann Postert
1953 1. Auftritt mit Fanfarenzug Ottenhausen
Seit 1993 Hallenwart und Kümmerer der Karnevalshalle
Urgestein der "technischen Truppe"
Vorstandsarbeit:
Stellv. Elferratsvorsitzender
von 1994 bis 1996
Elferratsmitglied
seit 15.1.1972
Senator
seit 11.11.2002
Prinz 1972
"der Herold"
Helmut Renger
1965, mit 13 Jahren, erster Galaabendauftritt mit den Emmerperlen, seither viele weitere Auftritte auch als Büttenredner
1995 Gründer und seither musikalischer Leiter der Musikgruppe "Blech und Stimme"
Interviewer im Rosenmontags-Filmteam
Elferratsmitglied
seit 15.1.1971
Senator
seit 11.11.2009
Prinz 1997
"der karnevalistische Überflieger"
Bruno Rheker
Büttenredner
Aktiv in der Rosenmontagsorganisation
Vorstandsarbeit:
Schatzmeister
von 1984 bis 1999
Elferratsmitglied
seit 11.3.1980
Senator
seit 11.11.2004
Prinz 1990
"der Prof(v)i-Prinz"
Dieter Schröder
Seit 1982 Geschäftsführer der Karnevalszeitung GbR
Bühnenakteur der "Bratpfanne"
Elferratsmitglied
seit 11.11.1980
Senator
seit 11.11.2003
Prinz 1985
"der Sta(d)ttliche"
Bumerangorden 1983
Heiner Spilker
Bühnenakteur der Bratpfanne, Kumpspatzen,
Backsteintrio, "Frohe Sänger" und Prinzensingers
Förderer des Steinheimer Karnevals via MGV Liederkranz
Gesellschafter der Karnevalszeitung GbR
Elferratsmitglied
seit 11.1.1972
Senator
seit 11.11.2003
Prinz 1981
"der Reißbrett-Ritter"
Bumerangorden 2004
Markus Struck
Ehrenpräsident
Vorstandsarbeit:
Präsident
von 2005 bis 2014
Vizepräsident
von 2002 bis 2004
Elferratsmitglied
seit 12.1.2002
Senator
seit 15.11.2014
Gardist
Prinz 2002
"die Leuchte der Kumpspringer"
Helmut Wortmann
Elferratsmitglied
seit 11.11.1992
Senator
seit 11.11.2009
Alfred Gemmeke
Hoflieferant für Buntes und Dekoratives
16 Jahre Bühnenbau und davon 9 Jahre Leiter
Seit 2006 stellt er Pinselstube als zentralen Anlauf zum Rosenmontag zur Verfügung
Elferratsmitglied
seit 1996
Senator
seit 12.11.2022
Günter Nolte
Geschäftsführer der KAZ Redaktion
Elferratsmitglied
seit 1996
Senator
seit 12.11.2022
Prinz 2003
der Sänger vom Zeitungsolymp
Werner Lödige
Geschäftsführer der Sonne des Südens GbR seit 2008
Vorstandsarbeit:
Schatzmeister
von 1999 bis 2014
Elferratsmitglied
seit 1998
Senator
seit 18.11.2023
Peter Heyn
Gerichtsvollzieher der Garde
Majoratsarbeit:
Rechnungsführer
von 2001 bis 2017
Gardist Nr. 18
seit 2001
Senator
seit 16.11.2024
Alt-Senatoren
Wilhelm Gemmeke
Großer Förderer des Steinheimer Karnevals insbesondere als Bürgermeister dieser Stadt.
Elferratsmitglied
seit 11.11.2002
Senator
seit 27.9.1989
Bumerangorden 1990
Karl Düwel
Gründer und lange Zeit alleiniger "Macher" der Steinheimer Karnevalszeitung
Langjähriger Presse-Berichterstatter der StKG
Elferratsmitglied
seit 11.11.1981
Senator
seit 11.11.2003
Bumerangorden 2002
Heinrich Hunstiger
Herausragender Rosenmontagszugakteur "zu Fuß"
Als Metzgermeister selbstverständlich Hoflieferant des Elferrats.
Elferratsmitglied
seit 11.01.1982
Senator
seit 11.11.2002
Prinz 1983
"Marquis de Cordon bleu"
Meinolf Lambertz
Bumerangordens-Initiator
Seine ganze außerschulische Schaffenskraft widmet Meinolf dem "Kulturgut Steinheimer Karneval"
Vorstandsarbeit:
Präsident
von 1980 bis 2001
Elferratsmitglied
seit 1978
Senator
seit 25.10.2002
Bumerangorden 1998
Johannes Piras
17 Jahre StKG Standartenträger
Karnevalistischer Aktivposten auf "allen Bühnen" und Kümmerer um alles
Elferratsmitglied
seit 11.11.1986
Senator
seit 11.11.2010
Manfred Bärsch
ist am 26.1.2011 leider verstorben
Seit 1967 "ständiger Hofmarschall" (bis 1983)
Vorstandsarbeit
Stellv. Elferratsvorsitzender
von 1974 bis 1983
Elferratsmitglied
seit 11.1.1966
Senator
seit 05.03.1985
Prinz 1966
"der Feurige"
Jürgen Bonhof
ist am 2013 leider verstorben
Langjähriger Hofdekorateur der StKG und Motivgeber vieler Elferratswagen
Elferratsmitglied
seit 11.1.1968
Wilfired Büscher
ist am 11.04.2016 leider verstorben
Wilfried Dreisvogt
ist am 2017 leider verstorben
Bühnenakteur als "Prinzensinger"
Vorstandsarbeit
Elferratsvorsitzender
von 1993 bis 1999
stellt. Elferratsvorsitzender
von 1987 bis 1992
Elferratsmitglied
seit 11.1.1984
Senator
seit 11.11.2001
Prinz 1984
"der Reichsvogt der Freude"
Werner Fricke
ist am 16.01.2008 leider verstorben
Kapitän des Narrenschiffs und langjähriger Festwirt des StKG-Galaabends
Vorstandsarbeit
Elferratsvorsitzender
von 1962 bis 1979
Elferratsmitglied
seit 11.11.1961
Senator
seit 05.03.1985
Rochus Grolle
ist am 23.01.2018 leider verstorben
Rummelant 1984-1998
Elferratsmitglied
seit 05.11.1984
Senator
seit 11.11.2005
Friedrich Hörning
ist am 27.01.1992 leider verstorben
Vorstandsarbeit
Ordens- und Kammermeister
von 1961 bis 1968
Elferratsmitglied
seit 15.01.1957
Senator
seit 05.03.1985
Prinz 1957
"der Freudige"
Adalbert Meironke
ist am 2012 leider verstorben
Hofmaler (Mitarbeit in der Malstube seit 1967) und als "Heereszugmeister" Leiter des Rosenmontagszugs und Chef der Streckenposten (Gründung 1986)
Elferratsmitglied
seit 01.01.1970
Senator
seit 11.11.1992
Bumerangorden 2000
Hermann Mertens
ist am 04.01.2010 leider verstorben
herausragender Rosenmontagszug-Akteur "zu Fuß"
Vorstandsarbeit
von 1950 bis 1958
Elferratsmitglied
seit 11.11.1948
Senator
seit 05.03.1985
Prinz 1951
"der Eiserne"
Otto Piesk
ist am 04.12.2002 leider verstorben
karnevalistischer "Hans Dampf"
Vorstandsarbeit
Elferratsvorsitzender
von 1980 bis 1987
Elferratsmitglied
seit 11.01.1960
Senator
seit 11.11.2001
Prinz 1965
"Magister Vehiculi"
Fritz Richtsmeier
ist am 20.11.2016 leider verstorben
Karnevals, insbesondere als Bürgermeister dieser Stadt
Elferratsmitglied
seit 11.11.1998
Senator
seit 15.02.1999
Bumerangorden 1996
Josef Rohde
ist am 04.12.2002 leider verstorben
Unermüdlicher Aktivposten im Elferrat
Vorstandsarbeit
Vizepräsident
von 1962 bis 1962
Elferratsvorsitzender
von 1961 bis 1961
Elferratsmitglied
seit 11.01.1958
Senator
seit 05.03.1985
Prinz 1958
"der Deftige"
Bumerangorden 1995
Hans Rossius
ist am 19.05.1991 leider verstorben
Chefdekorateur des über Steinheim hinaus bekannten "Saal Müller".
Als Vollblutkarnevalist war sein ganzes Handeln auf den Karneval ausgerichtet
Vorstandsarbeit
Ordens- und Kammermeister
von 1971 bis 1986
Senator
seit 11.11.1988
Prinz 1976
"Der Eifrige"
Bumerangorden 1995
Lothar Runte
ist am 30.11.2018 leider verstorben
Initiator der Garde der StKG - Gardist Nr. 1
Bühnenakteur Bratpfanne
Ehrenpräsident
Vorstandsarbeit
Präsident
von 2003 bis 2005
Vizepräsident
von 2000 bis 2002
Kanzler
von 1974 bis 1999
Elferratsmitglied
seit 11.01.1972
Senator
seit 21.10.2005
Bumerangorden 1981
Ordensträger Bund Deutscher Karneval
Ordensträger Bund Westfälischer Karneval
Georg Scheerer
ist am 13.01.1989 leider verstorben
unentwegten Einsatz alle Ehre
Vorstandsarbeit
Stellv. Elferratsvorsitzender
von 1969 bis 1973
Senator
seit 05.03.1985
Prinz 1961
"der Unentwegte"
Hans Schmitt-Degenhard
ist am 02.11.1985 leider verstorben
Als Modekaufmann großer Förderer des Steinheimer Karnevals
Senator
seit 05.03.1985
Prinz 1953
"der Erste"
Wilhelm Sievering
ist am 10.05.1993 leider verstorben
Als Unternehmer großer Förderer des Steinheimer Karnevals
Senator
seit 05.03.1985
Prinz 1952
"der Galante"
Jochen Stock
ist am 04.09.2013 leider verstorben
Kommissarischer Schatzmeister 1983/84
Bühnenakteur der Bratpfanne
Verfasser der "Stock’schen" (StKG-)Satzung
Gesellschafter der Karnevalszeitung GbR
Vorstandsarbeit:
Präsidiumssprecher
von 1978 bis 1996
Vizepräsident
von 1971 bis 1977
Schatzmeister
von 1983 bis 1983
Elferratsmitglied
seit 1970
Senator
seit 11.11.2003
Prinz 1973
"Ritter der Jurisprudenz"
Ordensträger Bund Westfälischer Karneval
Hans-Joachim Stratomeier
ist am 31.12.1992 leider verstorben
Über viele Jahre "graue Eminenz" des Steinheimer Karnevals
Vorstandsarbeit:
Vizepräsident
von 1968 bis 1968
Vizepräsident
von 1963 bis 1963
Prinz 1956
"der Eifrige"
Herbert Zöllner
ist am 2002 leider verstorben
Bühnenakteur als "Prinzensinger"
Als "Möbelmetzger" Chefkoch des Elferrats
Vorstandsarbeit:
Elferratsvorsitzender
von 1987 bis 1993
Elferratsmitglied
seit 11.11.1984
Senator
seit 11.11.2001
Prinz 1994
"der Grenzenlos-Glückliche"