Das Prinzenpaar 2025/2026
Was wäre der Steinheimer Karneval ohne seine Tollitäten, den Prinzen und seine Prinzessin? Die Amtszeit des Prinzen, als Oberhaupt der Steimschen Narrenschar, beginnt mit seiner Proklamation im Januar und dauert exakt ein Jahr. Der Name der Prinzessin wird unter großer Geheimhaltung traditionell erst auf dem Galaabend der StKG bekannt gegeben. Das Prinzenpaar regiert das Narrenvolk während der gesamten 5. Jahreszeit und wird unterstützt durch seinen Hofstaat und den Elferrat.
In der Session 2025/26 regiert:
Prinz Alexander, Westernheld mit elektrisierendem Charme
und
Prinzessin Uta, die fröhliche Stimme unserer Heimatstadt
Prinzensteckbrief
In diesem Jahr reitet die Steinheimer Karnevalsgesellschaft mit einem echten Cowboy an der Spitze durch die Karnevalssession – Prinz Alexander Hannibal, ein Mann mit elektrisierendem Charme und unbändiger Energie, ist da, um den Wilden Westen nach Steinheim zu holen! Schnappt euch eure Cowboyhüte, poliert die Stiefel und sattelt die Pferde, denn diese Session wird legendär!
Geboren am 14. Februar 1995 in Steinheim und aufgewachsen in Ottenhausen, zeigte unser Prinz schon früh, dass er nicht nur ein Herz für die Heimat, sondern auch ein Gespür für Abenteuer hat. Nach seinem Besuch der Katholischen Grundschule und der Realschule Steinheim wurde aus dem jungen Narren ein moderner Sheriff der Strom- und Gasversorgung. Sein beruflicher Ritt begann 2011 mit der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik in Paderborn bei Westfalen Weser, wo er bis heute arbeitet. Mit einem Lasso aus Kabeln und der Präzision eines Revolverhelden absolvierte er eine Weiterbildung zum Netzmonteur für Wasser- und Gasversorgung, den Industriemeister Elektrotechnik der IHK Hannover und ist seit 2016 als Energie-Sheriff in Höxter aktiv. Ab 2024 schwingt er endgültig das Zepter – oder besser gesagt, den Schraubendreher – und als Leiter der Betriebsstelle Höxter dafür, dass immer genug Energie in der Region vorhanden ist.
Doch so sehr sich Alexander der Energieversorgung widmet, sein Herz schlägt lauter für eine ganz besondere Leidenschaft: den Karneval! Seine ersten Erfahrungen machte er schon als kleiner Junge, als er mit leuchtenden Augen am Straßenrand beim Rosenmontagszug stand und seinem Vater im Spielmannszug Ottenhausen zujubelte. Seit 2005 ist er selbst Teil des närrischen Trosses, als er erstmals aktiv am Zug teilnahm. 2008 wagte er dann den Sprung auf die Bühne: Mit dem Fanfarenzug Ottenhausen erlebte er beim Galaabend das prickelnde Gefühl, Teil des großen Karnevalsmoments zu sein. Und es war nur der Anfang. Einmal Karneval, immer Karneval! Von da an wollte er in der Steinheimer Karnevalsgesellschaft selber kreativ mitwirken. 2012 lockte ihn der Ex-Prinz Matthias Peine mit einem verführerischen Angebot in die Wagenbauhalle: Ein Bier für jede helfende Hand! So wurde Alexander zum „1-Bier-Jobber“, der bald ein unverzichtbarer Teil des Teams wurde. Nach zwei Jahren harter Arbeit am Wagenbau – darunter der Prinzenwagen und der Lockvogelwagen – wurde er 2014 verdienter Elferrat. Seither bringt er mit den Dorfrockerzz die Saalveranstaltungen der StKG und die Zelte in der Steinheimer Innenstadt mit kreativen und lustigen Tanzchoreografien zum Beben. Ihre Bühnenshows sind wie ein Feuerwerk am Sternenhimmel über der Prärie! Seit 2021 steht Alexander als Gruppenkopf der „Clowns und Helden“ fest im Sattel und unterstützt das Präsidium der StKG mit vollem Einsatz.
Dieses Jahr wird Steinheim zur Kulisse eines närrischen Westerns: Der Wilde Westen trifft auf die Elektrizität eines Technikers, der weiß, wie man Spannung erzeugt. Mit Witz, Charme und einer ordentlichen Portion Cowboy-Spirit wird Prinz Alexander das Narrenvolk begeistern! Der schönste Moment für Prinz Alexander wird nach eigener Aussage aber zweifellos sein, wenn er seine bezaubernde Prinzessin beim Galaabend vorstellen darf!
Also, liebe Närrinnen und Narren, schnappt euch euren Stetson, poliert die Sporen und macht euch bereit für eine Session voller Energie, Spannung und unvergesslicher Momente. Mit Prinz Alexander Hannibal an der Spitze wird Steinheim zum leuchtenden Stern am Karnevalshimmel des Wilden Westens. Man hört ihn schon rufen: „Howdy und Man teou!“ Lasst uns zusammen diese Session zu einem epischen Abenteuer machen, das noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Prinzessinnensteckbrief
Die Steinheimer Karnevalisten haben eine neue Prinzessin – und was für eine! Uta Klare übernimmt in dieser Session das Zepter, oder besser gesagt: das Mikrofon. Denn als Sängerin der Kapelle Kamelle kennt man sie längst als die Stimme Steinheims. Jetzt wird sie nicht nur die Narren musikalisch begeistern, sondern als Karnevalsprinzessin gemeinsam mit Prinz Alexander das närrische Volk regieren. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme, ihrem Rhythmusgefühl und ihrem ansteckenden Enthusiasmus sorgt sie dafür, dass der Karneval in diesem Jahr nicht nur bunt, sondern auch besonders klangvoll wird!
Geboren am 23. Juni 1997 in Steinheim, wurde Uta früh mit dem Karnevalsvirus infiziert – und entwickelte nebenbei eine beeindruckende Laufbahn. Sie besuchte die Gemeinschaftsgrundschule und danach das Städtische Gymnasium Steinheim, wo sie 2015 ihr Abitur machte. Doch wer Uta kennt, weiß: Sie spricht nicht nur die Sprache der Musik, sondern hat auch ein großes Faible für die englische Sprache. Deshalb entschied sie sich nach einer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei glaskoch (Leonardo) für ein Studium an der Universität Paderborn. Dort tauchte sie in die Welt der englischen Sprachwissenschaft und englischsprachigen Literatur und Kultur ein – und konnte sich so auch theoretisch mit dem beschäftigen, was sie praktisch längst beherrschte: die Kraft der Worte und Melodien. Linguistik, Literatur und Liedtexte – Uta beherrscht sie alle! Seit Oktober 2024 vertieft sie ihr Wissen nun im Masterstudium – doch neben all der Theorie ist es vor allem die Bühne, auf der sie sich am wohlsten fühlt. Dass sie auch außerhalb Steinheims den richtigen Ton trifft, bewies sie 2017/2018 bei ihrem Work & Travel-Abenteuer in Australien. Von Sydney über Cairns bis nach Darwin – überall sammelte sie Eindrücke, ließ sich von internationalen Klängen inspirieren und kehrte mit noch mehr musikalischer Leidenschaft zurück.
Schon als Kind ließ sich Uta von den Karnevalsklängen mitreißen. Ihre ersten Töne stimmte sie 2008 als Sterntaler im Rosenmontagszug an, doch es war nur eine Frage der Zeit, bis aus dem kleinen Stern eine strahlende Bühnenkünstlerin wurde. Zunächst tanzte sie als Solomariechen und in der Prinzengarde, bevor sie merkte, dass ihre wahre Leidenschaft woanders liegt – in der Musik! 2006 schloss sie sich den Steinheimer Karnevals Kids (StKK) an, war Hofdame des Kinderprinzenpaars und spielte im Musikverein Steinheim Saxophon. Doch ihr größter Coup kam 2018, als sie zur Sängerin der Kapelle Kamelle wurde – der wohl legendärsten Karnevalsband Steinheims. Seitdem bringt sie mit ihren „alten Männern“ jedes Jahr die Säle und Zelte zum Beben. Ihr schönster Moment? Der Auftritt beim Kolpingkarneval 2019, als sie mit „Steinheim, meine Heimatstadt“ die Menge zum Mitsingen brachte und selbst vor lauter Gänsehaut fast das Mikro fallen ließ. „Ich musste mich echt zusammenreißen, nicht vor Rührung loszuheulen!“, erinnert sie sich.
Wenn jemand behauptet, dass Karneval in den Genen liegt, dann ist Uta Klare das beste Beispiel. Ihr Vater Udo war 2006 Prinz und ist Gründungsmitglied der Kapelle Kamelle – der Band, in der Uta nun selbst singt. Ihre Mutter Vera war 2013 Karnevalsprinzessin und ist seit Jahren im Rosenmontagsumzug aktiv. Mit einer solchen Familiengeschichte war es nur eine Frage der Zeit, bis auch Uta in die närrischen Fußstapfen tritt.
Und jetzt ist es endlich soweit: Die Stimme Steinheims steht nicht nur als Sängerin, sondern auch als Prinzessin auf der Bühne!
Mit Uta Klare als neue Prinzessin bekommt Steinheim eine Regentin, die nicht nur das närrische Zepter, sondern auch das Mikrofon mit absoluter Souveränität schwingt. Ihre tiefe Verbindung zur Musik, ihr Talent für Sprache und ihre grenzenlose Karnevalsleidenschaft machen sie zu einer einzigartigen Prinzessin. Ob mit Kapelle Kamelle oder mit ihrem Prinzen Alexander – wenn Uta singt, dann bebt Steinheim!
Auf eine Session voller mitreißender Melodien, Gänsehaut-Momente und unvergesslicher Karnevalstage!
Man teou!