Karneval das ganze Jahr: Betonfiguren am Kreisel in Steinheim enthüllt

Ab 11:11 Uhr am 8. November 2025 fiel der Schleier: Unter großem Jubel zahlreicher Närrinnen und Narren wurden am Steinheimer Kreisel die neuen karnevalistischen Betonfiguren feierlich enthüllt. Mit dabei waren neben dem Präsidenten der Steinheimer Karnevalsgesellschaft, Axel Remmert-Bobe, auch Bürgermeister Carsten Torke, stellvertretende Landrätin Magdalena Volmert, das engagierte Bauteam hinter den Figuren, das Prinzenpaar, das Kinderprinzenpaar sowie viele begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer.

Die StKG hatte die Figuren anlässlich des Jubiläums „750 Jahre Stadtrechte Steinheim“ geschaffen und übergab sie im Rahmen der Feier an die Stadt. Damit wollte der Verein nicht nur das besondere Jubiläumsjahr würdigen, sondern auch ein dauerhaftes Symbol der Verbundenheit zwischen Stadt und Karneval setzen.

Nach den ersten Grußworten von Präsident Remmert-Bobe, der die Leistung des Bauteams mit den Worten „Unmögliches wurde möglich gemacht“ würdigte, berichteten Klaus Ovenhausen und Matthias Wallbaum von den spannenden und arbeitsreichen Monaten hinter dem Projekt. Auch Bürgermeister Carsten Torke dankte dem Team für ihren außergewöhnlichen Einsatz und zeigte sich beeindruckt vom Ergebnis.

Insgesamt 222 Tage dauerte der Bau der Figuren – von den ersten Spuren, die Matthias Wallbaum am 20. März 2025 auf den Beton zeichnete, bis zum letzten Silikon, das Thomas Thorenmeier am 29. Oktober 2025 anbrachte. Entstanden sind in dieser Zeit wahre Kunstwerke aus 11 Styroporklötzen, 22 Säcken Beton, 22 großen Gewindestangen, 33 Dosen Farbe und 1.111 Arbeitsstunden.

Das Bauteam, bestehend aus Wilma und Thomas Thorenmeier, Sascha Nolting, Michael Lotsch, Thorsten Böke, Frank Jansen, Klaus Ovenhausen und Matthias Wallbaum, wagte sich dabei auf für sie unbekanntes Terrain: „Wie baut man eigentlich eine Betonfigur?“, fragten sich die Karnevalisten zu Beginn. Ein Lehrgang im Sauerland, an dem vier von ihnen teilnahmen, brachte die entscheidenden Kenntnisse. Gemeinsam mit dem Künstler Arno Hesters entwickelten sie an diesem Wochenende die Gestaltungsidee, während Andreas Potthast die ersten Skizzen zur Umsetzung lieferte.

Das Thema der Figuren: ein Dankeschön der StKG an die Zuschauer des Rosenmontagszuges. So zeigen die Figuren typische Szenen des Steinheimer Karnevals – darunter zwei fröhliche Zuschauer, eine Mini-Polonese aus drei Figuren, ein Kind, das Kindergartenkinder begrüßt, ein Polizist, der den Grundschülern den Weg weist, sowie eine Clownsfamilie mit Bollerwagen auf dem Weg zum großen Rosenmontagszug.

Zum Abschluss überreichten Präsident und Kanzler der StKG eine Urkunde an Bürgermeister Carsten Torke, als Zeichen des Dankes und der Anerkennung. Die stellvertretende Landrätin Magdalena Volmert zeigte sich beeindruckt von der ausgelassenen Stimmung und fragte augenzwinkernd, ob es in Steinheim immer so fröhlich zugehe. Torke lachte und antwortete: „Nein – das ist erst der Warm-up für nächste Woche, wenn die Sessionseröffnung beginnt!“

Mit den neuen Betonfiguren hat Steinheim nun ein dauerhaftes Symbol seiner karnevalistischen Leidenschaft: Karneval das ganze Jahr – mitten am Kreisel.

Fotos & Text: Marc Schriegel