Ehefrau des amtierenden Karnevalsprinzen bzw. Ehemann der amtierenden Karnevalsprinzessin
Organisiert den Karneval in Steinheim. In mehreren Arbeitsgruppen wird an allen Teilaspekten des Steinheimer Karnevals gearbeitet, so dass dieses Gesamtkunstwerk in Steinheim jedes Jahr ein unvergessliches Erlebnis wird.
Treffen der Elferräte, um den Karneval zu planen und die Aktivitäten der einzelnen Arbeitsgruppen aufeinander abzustimmen.
Bedeutender Moment im Steinheimer Jahr: Startschuß für die närrische Session. Riesenfeier am 11.11. um 11.11 Uhr auf dem Marktplatz in Steinheim, an der auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule teilnehmen und bei der auch das neue Kinderprinzenpaar ermittelt wird.
Sie entstanden aus der Band “Tante Emma” und sorgen im Steinheimer Kneipenkarneval, der Ausstellungseröffnung im Möbelmuseum und im Kreiselumzug für Stimmung.
Vorsitzender des Elferrats, aus den eigenen Reihen gewählt und geborenes Mitglied des Präsidiums
Seit dem Rosenmontagszug 2002 ein geflügeltes Wort für „des Himmels Schleusen öffnen sich, und Sturzbäche an Regen strömen herab”.
“Wir loben uns den Karneval, so wie er lebt in Steinheims Mauern.
Und das Man teou im Emmertal wird alle Zeiten überdauern…”